Gwenhywfar 5.1.0¶
Dies ist die zweit stabile Version von libgwenhywfar. Aktuelle Versionen der übrigen AqBanking-Familie benötigen diese Version.
AqBanking 5.99.45¶
Dies ist die erste stabile Version von AqBanking6. In den naechsten Tagen wird hier noch die API poliert damit demnaechst die Version 6.0.0 herausgegeben werden kann.
Mit dieser Version funktioniert das HBCI-/FinTS-Modul wieder so stabil wie in AqBanking5, hier werden jetzt auch einige aktuellere PIN-TAN- und Chipkartenverfahren sowie PSD2 unterstützt. Mit der aktuellen Version von Libchipcard wurde inzwischen auch positiv mit dem Chiptan-USB-Verfahren getestet.
Das Paypal-Modul wird offenbar bereits wieder von einigen Usern verwendet, ich konnte das aber selbst aufgrund fehlenden API-Zuganges zu Paypal nicht testen.
Das EBICS-Modul sollte inzwischen schon wieder den Umsatzabruf beherrschen, andere Funktionen gehen hier aber noch nicht wieder.
Das OFX DirectConnect-Modul ist veraltet, und muss erst noch auf die OFX-Version 2 umgeschrieben werden. Das ist kein großer Eingriff, wird aber wahrscheinlich noch nicht zur Release 6.0.0 fertig werden.
Rückmeldungen bitte gerne weiterhin an unseren Bugtracker.
Mit dieser Version sollte eine weitere mögliche Ursache für die bekannten Abstürze unter Windows beim Zertifikatsabruf behoben sein.
Dank der Hilfe des GnuCash-Teams ist höchstwahrscheinlich das Problem, das zum Absturz unter Windows führen konnte, behoben.
Benötigt werden hierzu die neuesten Versionen von AqBanking und Gwenhywfar.
Diese Version sollte ein Problem mit QR-Codes/PhotoTANs beheben.
Ausserdem wurde das Problem mit dem HIPINS-Segment behoben.
Diese Version behebt einen Fehler, der zum Absturz führen konnte.
Dies sind eher maintenance releases in denen unter anderem Memory Leaks gefixed wurden.
Neue Features gibt es in diesen Versionen keine.
Gwenhywfar 4.99.19rc3¶
Verbesserte Fehlerbehandlung, koennte eventuell den berichteten Absturz von GnuCash unter Windows beheben (bitte testen).
AqBanking 5.99.36beta¶
- das Problem mit den doppelten oder vertauschten Konten wurden inzwischen behoben.
- aqhbci-tool4 zeigt jetzt wieder einen vollständigen Hilfetext bei "aqhbci-tool4 --help"
- die Ausgabe von aqhbci-tool4 listaccounts -v und aqbanking-cli listaccounts wurde verbessert
Updates für die Binärpakete von AqFinance sind verfügbar.
Diese Version der AqBanking-Familie behebt weitere Probleme mit dem SWIFT-Parser.
Ein Problem mit der Kontozuordnung sollte jetzt ebenfalls behoben sein.
Benutzer koennen jetzt außerdem notfalls die zu verwendende TAN-Eingabemethode
auch direkt angeben (dies sollte aber nur dann verwendet werden,
wenn es anders nicht funktioniert).
Updates für die Binärpakete von AqFinance sind bereits verfügbar.
Ab dieser Version kann auch von alten Versionen von AqFinance aktualisiert werden.
AqBanking 5.99.34beta¶
Diese Version:
- behebt einige Probleme mit dem SWIFT-Parser und dem XML-/SEPA-Erzeuger
- behebt Probleme beim Bauen von Paketen für Windows
- stellt wieder das Paypal-Backend zur Verfügung
Gwenhywfar 4.99.17rc1¶
Dies ist der erste Release Candidate für Gwenhywfar5.
Bei XML-Dateien wird nun das Encoding aus der Datei erkannt, falls nicht UTF-8 vorliegt werden die Daten jetzt entsprechend nach UTF-8 umgewandelt.
Ausserdem wurden Probleme bei QT4/5 behoben. Kompilieren sollte für Windows wieder funktionieren dank der großartigen Hilfe aus dem GnuCash-Team.
Dank der vielen guten Bugreports konnten wieder einige Probleme behoben werden, unter anderem:
- #57 (RemoteName wird abgeschnitten)
- #56 (XML-Fehler bei z.B. "&" im Namen)
- #33 (Verwendungszweck mit "+" wird verschluckt)
Ausserdem kann man jetzt wieder mit der Augsburger Aktienbank (hat die Netbank übernommen) via HBCI/FinTS kommunizieren.